Dienstag, 30. September 2014

Chutney ohne Zucker?!?!?


Da langsam aber sicher der Herbst naht, habe ich mich diese Woche an selbst gemachten Chutneys aus regionalem Obst probiert.
Für mich persönlich ist das schönste Gefühl im Herbst, im Sonnenuntergang an der Streuobstwiesen in unserem Ort vorbei zu laufen.


               


Dort gibt es (fast) alles was mein Herz begehrt: Mirabellen, Äpfel, Birnen, Zwetschgen und Kirschen.
Schön anzusehen sind außerdem die vielen Maisfelder.
Leider ist die Erntezeit für Kirschen und Mirabellen schon lange vorbei.

Diese Woche war es dann soweit: Endlich waren die Birnen reif ! 
Ich habe lange im Internet nach einem Rezept für Birnenchutney gesucht, in dem die üblichen Verdächtigen nicht vorkommen: Zucker, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.
Da ich keins gefunden habe, das mir komplett zugesagt hat, habe ich selbst ein bisschen experimentiert.
Herausgekommen ist folgendes:

4 große Birnen
2 Feigen
150 ml Apfelsaft
100 ml Essig
1 TL Agar-Agar
Gewürze nach Belieben
(z.B. Zimt, Anis, Nelken)


Zuerst schneidet man die Birnen und die Feigen in kleine Stücke und dünstet sie ein wenig an.
Danach wird das Obst mit Apfelsaft & Essig abgelöscht und lange bei niedriger Hitze köcheln gelassen.
Ich habe es fast eine Stunde auf kleinster Stufe köcheln gelassen, mit Zimt, Anis & Nelken abgeschmeckt und danach Agar-Agar hinzugefügt.
Wem die Süße des Zuckers in diesem Chutney fehlt, der kann einen Spritzer Agavendicksaft hinzufügen.
Abgefüllt wird diese Mischung in saubere, heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser, die zugeschraubt werden und kopfüber hingestellt werden zum Abkühlen.
Schmeckt super zu Käse und frisch gebackenem Brot!

Agar-Agar ist ein wunderbarer Ersatz für Gelierzucker.
Es wird aus den Zellwänden einiger Algenarten hergestellt, ist geschmacksneutral und unverdaulich.
Natürlich ist es etwas teurer (50 g / 3 Euro), aber man benötigt immer nur sehr geringe Mengen.

                     
                             Mit diesem leckeren Rezept kann der Herbst beginnen!

  

Montag, 29. September 2014


                            Dinkelbrot mit Haferflocken


250 g Dinkelvollkornmehl
1 EL Backpulver
100 g Haferflocken
250 ml Milch
1 Spritzer Agavendicksaft
1 EL Salz


Zuerst den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
Danach alle Zutaten in einer Schüssel mischen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes durchkneten.
Der fertigen Teig wird dann in eine gefettete Kastenform eingefüllt oder von Hand zu zwei Kugeln geformt und auf ein Backblech gelegt.
Im Ofen brauch der Teig ungefähr 20-25 Minuten.
Zum Abkühlen wird das Brot aus dem Ofen genommen und unter ein Küchentuch gelegt, damit es langsam abkühlt. Schmeckt aber auch hervorragend warm! 



Dinkelbrot mit Haferflocken

Freitag, 26. September 2014

                Willkommen auf  "happy by nature"  ! 


Endlich ist es geschafft!
Nach langem Suchen im Internet auf zahlreichen Kochrezepte-Seiten & food-blogs und mehreren Tagen beziehungsweisen Nächten, in denen ich mich mit dem "blogger"-System beschäftigt habe, steht er endlich:
Mein erster eigener Blog!

Wie ich auf die Idee gekommen bin, einen eigenen Blog zu schreiben?!?

Ganz einfach! Mein ganzes Leben lang begleiten mich schon die Themen gesunde Ernährung & Sport.
Ich liebe Backen.Und nach mehreren Jahren Eingewöhnung klappt`s auch endlich mit dem Kochen.
Leider enthalten die üblichen Rezepte sehr viel Zucker und die meisten Produkte, die man so im Supermarkt kaufen kann, zudem noch Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker.
"Es muss doch auch anders gehen" dachte ich mir!
Herausgekommen sind einige sehr leckere Rezepte, die völlig ohne Geschmacksverstärker und ein Übermaß an Zucker auskommen.
Natürlich muss man mehr Zeit investieren, aber das sollte einem die eigene Gesundheit doch Wert sein! Oder etwa nicht?!?

Ich freue mich, wenn ich euch mit meinen Rezepten inspirieren kann und wünsche euch viel Spaß beim Lesen meines Blogs!

Liebe Grüße


Sarah