Alle meine Rezepte wurden persönlich getestet und sind soweit wie möglich aus ganz natürlichen Lebensmitteln hergestellt.
Mein Ziel ist es, die klassischen Rezepte ohne Geschmacksverstärker und Fertigprodukte zu kochen beziehungsweise zu backen.
Zum Einsatz kommen hier natürliche Alternativen aus dem Bioladen und frisches Obst & Gemüse aus dem Supermarkt.
Viel Spaß beim Durchstöbern!
Apfelmuffins
100 g Magerquark
100 g gemahlene Nüsse
3 Eier
3 EL Leinsamen
1 EL Backpulver
Äpfel
Agavendicksaft (nach Belieben)
![]() |
Apfelmuffins |
Zuerst den Ofen auf 160° vorheizen. Danach alle Zutaten mit dem Handrührgerät vermischen.
Nach Belieben mit Agavendicksaft nachsüßen oder mit Zimt abschmecken.
Die Äpfel in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen.
Die Mischung entweder in 12 Muffin-Förmchen oder in eine kleine Springform füllen und ca. 30 Minuten backen.
Birnen-Chutney
4 große Birnen
2 Feigen
150 ml Apfelsaft
100 ml Essig
1 TL Agar-Agar
Gewürze nach Belieben
(z.B. Zimt, Anis, Nelken)
150 ml Apfelsaft
100 ml Essig
1 TL Agar-Agar
Gewürze nach Belieben
(z.B. Zimt, Anis, Nelken)
Zuerst schneidet man die Birnen und die Feigen in kleine Stücke und dünstet sie ein wenig an.
Danach wird das Obst mit Apfelsaft & Essig abgelöscht und lange bei niedriger Hitze köcheln gelassen.
Ich habe es fast eine Stunde auf kleinster Stufe köcheln gelassen, mit Zimt, Anis & Nelken abgeschmeckt und danach Agar-Agar hinzugefügt.
Wem die Süße des Zuckers in diesem Chutney fehlt, der kann einen Spritzer Agavendicksaft hinzufügen.
Abgefüllt wird diese Mischung in saubere, heiß ausgespülte Twist-Off-Gläser, die zugeschraubt werden und kopfüber hingestellt werden zum Abkühlen.
Schmeckt super zu Käse und frisch gebackenem Brot!
Dinkelbrot mit Haferflocken
250 g Dinkelvollkornmehl
1 EL Backpulver
100 g Haferflocken
250 ml Milch
1 Spritzer Agavendicksaft
1 TL Salz
Zuerst den Backofen auf 200° Umluft vorheizen.
Danach alle Zutaten in einer Schüssel mischen und mit dem Knethaken des Handrührgerätes durchkneten.
Der fertigen Teig wird dann in eine gefettete Kastenform eingefüllt oder von Hand zu zwei Kugeln geformt und auf ein Backblech gelegt.
Im Ofen brauch der Teig ungefähr 20-25 Minuten.
Zum Abkühlen wird das Brot aus dem Ofen genommen und unter ein Küchentuch gelegt, damit es langsam abkühlt. Schmeckt aber auch hervorragend warm!
Dinkelbrot mit Haferflocken |
Mango-Bananen-Joghurt
In einem hohen Glas abwechselnd schichten und mit Kokosflocken bestreuen.
Gekühlt genießen.
Anmerkung: Dieses Rezept ist vegan.
40 g gepoppter Amaranth
2 kleine Bananen
1 Mango
400 g Sojajoghurt Natur
Garnitur: Kokosflocken
Den Amaranth und den Sojajoghurt vermischen.
Die Bananen gemeinsam mit der Mango glatt mixen.In einem hohen Glas abwechselnd schichten und mit Kokosflocken bestreuen.
Gekühlt genießen.
Anmerkung: Dieses Rezept ist vegan.
Mango-Bananen-Joghurt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen