Lebensmittel-Lexikon

A

Agar-Agar




C

Chia

Chia wächst in Mexiko und wird heute in Guatemala, Bolivien und sogar in Australien angebaut. 
Sie gedeiht am besten in den Tropen oder Subtropen, hier auch in großer Höhe. 
Chia-Pflanzen, die übrigens mit dem Salbei verwandt sind, werden bis zu zwei Metern hoch und blühen violett von Juli bis August. 
Verwendet werden die nur wenige Millimeter großen, glänzenden weißen oder braunen Schließfrüchte oder Samenkapseln.
Die große Menge der Inhaltsstoffe in Chia Samen liefert unserem Körper Energie und gibt den Samen hohe Nährwerte
Es gibt sehr wenige Lebensmittel, die eine derart hohe Nährstoffdichte aufweisen können. 
100g Chiasamen enthalten unter anderem 21 g Eiweiß, 38 g Kohlenhydrate (davon 0 g Zucker) und 31 g Fett (gesättigte Fettsäuren: 4 g, einfach ungesättigte: 3 g und mehrfach ungesättigte: 24 g).
Damit liegt die Nährwertverteilung der Chia Samen nah an der von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für Erwachsene empfohlenen optimalen Verteilung von Nährwerten. 
Die DGE empfiehlt die folgende Aufteilung:
  • 55 % Kohlenhydrate,
  • 30 % Fett und
  • 15 % Proteine.
Im Vergleich dazu enthalten Chia Samen rund
  • 42 % Kohlenhydrate,
  • 35 % Fett und
  • 24 % Proteine.
Chia Samen stellen somit eine Nahrungsquelle dar, die die Nährwerte und Inhaltsstoffe vieler verschiedener Produkte in einem Nahrungsmittel vereinen kann.

 





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen